Teil I: Fünfzig großartige Solohornaufnahmen
Von Matthew Haislip, DMA
Wir leben in einer beispiellosen Zeit. Musik steht uns sofort zur Verfügung. YouTube, Spotify, Apple Music, Google Play Music, Pandora und andere Online-Musikmedien ermöglichen es Benutzern, praktisch jedes bekannte Musikstück der Musikgeschichte zu hören, wann immer sie möchten. Da diese Plattformen an Popularität gewonnen haben, hat das traditionelle physische Aufnahmeformat abgenommen. Dieser Zugang zur Musik hat den Musikern gut getan. Unbegrenzter Zugang zu Musik ist pädagogisch von unschätzbarem Wert. YouTube kann die Menschlichkeit von Live-Auftritten hervorheben, bei denen sterilisierte und bearbeitete Aufnahmen oft unbeabsichtigt eine Wahrnehmung erzeugt haben, die absolute Perfektion als erreichbar und erwartet wird. Ein hungriger Hörner hat exponentiell mehr Ressourcen als Schüler jeder anderen Generation.
Gleichzeitig hat dieser On-Demand-Zugang möglicherweise auch Musikern Schaden zugefügt. Der offensichtlichste Schaden ist der Verlust von Lizenzgebühren für aufgenommene Musik. Die finanzielle Rendite für Künstler ist nicht fair und wird oft komplett umgangen. Ein weiteres potenzielles Problem, das diese Verfügbarkeit mit sich gebracht hat, besteht darin, dass es jetzt ein wirres Meer von Musik und Videos online gibt, das immer breiter wird. Es kann für einen Hörer schwierig sein, großartige Aufnahmen zu entdecken, wenn Aufrufe oder Popularität die primäre Kennzahl für Suchmaschinenergebnisse sind.
Ich möchte dazu beitragen, diese Probleme zu lindern, indem ich eine Reihe von drei Artikeln anbiete, in denen ich 150 meiner bevorzugten kommerziell veröffentlichten Compact Discs empfehle. Teil eins dieser Reihe enthält fünfzig meiner Lieblings-Solo-Horn-Alben. Diese Aufnahmen bestehen hauptsächlich aus traditionellen Werken, Transkriptionen oder Arrangements für Solohorn im Kontext von Horn allein und/oder in Zusammenarbeit mit einem Orchester oder einem Klavier. Der zweite Teil enthält XNUMX Kammermusik-CDs und der dritte Teil XNUMX CDs mit Orchestermusik. Viele der Künstler auf dieser Liste haben andere ebenso lohnende Aufnahmen, aber ich habe für jeden Künstler nur eine Aufnahme für diese erste Liste aufgeführt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Longplay-Platten (LP), die nicht auf CD konvertiert wurden und die auch Hornisten kennen sollten. Man könnte argumentieren, dass LPs besser klingen als digitale Aufnahmen, aber viele Leute haben keinen Zugang zu einem Plattenspieler und Künstler veröffentlichen noch heute CDs, daher werden meine Listen nur CDs enthalten.
Ich hoffe, dass diese Serie Hornisten jeden Alters und jeder Herkunft dazu ermutigt, die vielen großartigen Aufnahmen zu erkunden, die wir haben. Die Liste ist alphabetisch geordnet. Genießen!
- Allesio Allegrini: Mozart Hornkonzerte, Label: Deutsche Grammophon
- Radek Baborak: Invention: Solowerke für Horn, Label: Cryston
- Thomas Bacon: Nighthawks: Die Musik von Alec Wilder, Label: Summit Records
- Hermann Baumann: Hermann Baumann: Perspektiven, Label: Philips
- Nigel Black: Corno Cantabile, Label: Cryston Records
- Tod Bowermaster: Das Horn im Lied, Label: CD Baby
- Dennis Brain: Mozart: Hornkonzerte Nr. 1-4; Quintett, Label: EMI Classics
- John Cerminaro: Ein Leben der Musik, Label: NSS Music
- Alan Civil: Mozart: Horn Concertos 1-4 (Otto Klemperer, Dir.), Label: EMI
- Dale Clevenger: Joseph Haydn und Michael Haydn Hornkonzerte, Label: Teldec
- David Cooper: Waldhorn- und Klavierkollaboration, Label: David Cooper
- Peter Damm: Romantische Hornkonzerte, Label: Berlin Classics
- Stefan Dohr: Strauss: Musik für Horn und Klavier, Label: Campanella Musica
- Pip Eastop: Mozart: Hornkonzerte, Label: Hyperion Records
- Alec Frank-Gemmill: Ein edles & melancholisches Instrument, Label: BIS
- Janine Gaboury-Sly: Musik für Horn von Hindemith und seinen Schülern, Label: Mark Custom
- Lowell Greer: Mozart Hornkonzerte, Label: Harmonia Mundi
- David Griffin: Für dich, Label: David Griffin
- Guildhall Soloists (diverse): Guildhall Horn Soloists, Label: Cala Records
- Martin Hackleman: Solitary Hotel, Label: Siegfrieds Call Artist Series
- Johannes Hinterholzer: Mozart Hornkonzerte, Label: OEHMS Classics
- Gregory Hustis: Lyrische Edelsteine für das Horn, Label: Crystal Records
- David Jolley: Villanelle: Französische Meisterwerke für Horn, Label: Arabesque Recordings
- Richard King: 21 Schubert-Lieder, Label: Albany Records
- Ab Koster: Ab Koster spielt niederländische Hornkonzerte, Label: NM Classics
- Frank Lloyd: No Limits, Label: Music Tobi
- Philip Myers: Solohornist der New York Philharmonic, Label: Cala Records
- Miklós Nagy: Sperger: Hornmusik, Label: Hungaroton
- Marie-Luise Neunecker: Strauss: Hornkonzerte/Britten: Serenade, Label: EMI
- Francis Orval: Mozart: Hornkonzerte, Label: Marcophon
- Ib Lansky-Otto und Ingegärd Øien: Das Skandinavische Horn, Label: BIS
- Andrew Pelletier: Feier: Hornmusik von Randall Faust, Label: MSR Classics
- Abel Pereira: Mozart: Hornkonzerte, Label: AP Records
- David Pyatt: Britische Hornkonzerte, Label: Lyrita
- Stewart Rose: Aus dem Wald, Label: Arabesque Recordings
- Eric Ruske: Virtuose Musik für Horn & Klavier, Label: Albany Records
- Bruno Schneider: Mozart: Die Hornkonzerte, Label: Claves Records
- Bernhard Scully: Dialogues En Français, Label: Albany Records
- James Sommerville: Kammermusik für Horn, Label: Marquis Classics
- Esa Tapani: Eine Idylle für die Misbegotten, Label: Jase
- James Thatcher: Jetzt spielen, Label: Summit Records
- Michael Thompson: Das Goldene Echo, Label: Nimbus Records
- Wolfgang Tomboeck: Die Kunst des Wiener Horns, Label: Naxos Records
- Barry Tuckwell: Die Kunst von Barry Tuckwell, Label: Decca Records
- Zdeněk Tylšar: Hornkonzerte, Label: Supraphon
- Adam Unsworth: Schnappschüsse, Label: Equilibrium Records
- William VerMeulen: Mozart Hornkonzerte 1-4, Label: Carlton Classics
- Radovan Vlatkovic: Strauss: Hornkonzert Nr. 1 & 2, Label: EMI Classics
- Frøydis Ree Wekre: Frøydis Ree Wekre, Horn, Label: Crystal Records
- Gail Williams: Deep Remembering, Label: Summit Records
Dr. Matthew Haislip ist ein produktiver Hornist, Lehrer und Komponist. Im Jahr 2016 trat er der Fakultät der Mississippi State University als Instructor of Horn bei und unterrichtet während der Sommermonate Hornstudenten im Blue Lake Fine Arts Camp. Er hat Abschlüsse der University of Missouri-Kansas City, der University of Cincinnati, des College-Conservatory of Music und der Texas A&M University-Commerce. Seine persönliche Website finden Sie unter www.matthaislip.com.