Frank Franano spielte von 1943 (im Alter von 16 Jahren) im Kansas City Philharmonic und dessen Nachfolger, dem Kansas City Symphony, bis 1993, die letzten 25 Jahre als Solohornist. Er unterrichtete auch am Conservatory of Music in Kansas City und hatte einen bedeutenden Einfluss auf das Hornspiel in Kansas City. An einem Punkt bestand die gesamte Orchesterabteilung aus Frank und seinen Schülern.

Frank wurde 1926 geboren und begann sein Musikstudium mit einem dreijährigen Solfeggio-Studium bei seinem Vater, einem in Italien ausgebildeten Pianisten, Klarinettisten und Operntrainer. Im Sommer war er Student in Interlochen, bevor er zum Kansas City Philharmonic kam. Er studierte Horn bei Karl Schinner, Merle Smith und kurz bei Alfred Brain. In Los Angeles gewann er ein Vorsprechen für das Hollywood Bowl Orchestra, wurde aber sofort in die Streitkräfte eingezogen.

Zu Beginn seiner Karriere tourte er mit der Claude Thornhill Big Band, dem American Ballet Theatre, der Virginia Symphony und dem Virtuoso Orchestra. Später spielte er auch in der Filarmonica de las Americas in Mexiko-Stadt und im World Symphony Orchestra, bestehend aus Musikern aus 60 Ländern, das in der Carnegie Hall, im Kennedy Center und bei der Eröffnung von Disney World 1971 auftrat. Außerdem tourte er mit Stan Kenton und Henry Mancini.

Er wurde gegen Ende des Zweiten Weltkriegs eingezogen und spielte in der Hafenkapelle, die in Fort Kilmer NJ stationiert war. Ein zweiter Entwurf schickte ihn 1952 zur 4. Infanterie-Divisionskapelle in Frankfurt, Deutschland, dann in die 7. Armeesymphonie (1952-1954). Diese Symphonie war Teil des Marshall-Plans, um das Image amerikanischer GIs in Europa zu verbessern, und war damit erfolgreich.

Frank war maßgeblich an der Gründung der Kansas City Symphony beteiligt und war von 1982 bis 1995 deren Personalleiter. Er war der Gründungs-Solohornist der Lyric Opera of Kansas City, trat mit dem State Ballet of Missouri auf und unterrichtete an der Drake University in Des Moines IA und dem Stephens College in Columbia MO. Er spielte im Starlight Theatre in Kansas City, einer Outdoor-Sommeraktiengesellschaft; seine erste Inszenierung war der Studentenprinz, bei dem Sigmund Romberg die Ouvertüre dirigierte.

Frank erhielt den Punto Award 1994 beim International Horn Symposium in Kansas City MO.

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, einschließlich des Anmeldestatus. Durch die Nutzung der Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Ok