Angenommen, Sie haben Ihr Horn "zu Hause" auf A = 440 (oder eine beliebige Tonhöhe Ihres Ensembles) gestimmt, ist es oft schwierig, die eigene Tonhöhe in einem großen Ensemble zu finden. Wenn der Oboist ein "A" gibt und Sie das mit Ihrem geschriebenen e' oder e" vergleichen, haben Sie eingebaute Probleme. Das e' am unteren Ende der Notenzeile ist die 5. Harmonische, die dazu neigt, "flach" zu sein Der vierte Leerraum e" ist die 8. Harmonische, die "gestimmt" sein sollte, aber Sie haben wahrscheinlich den zweiten Ventilzug am B-Dur-Horn etwas gezogen, um die scharfe 6. Harmonische (b') zu senken. Wenn Sie einen dieser flachen Fingersätze verwenden und dann Ihren Hauptstimmzug eindrücken, werden Sie im Allgemeinen auf dem Rest des Instruments scharf sein. Was also tun? 

Hier ist ein Tipp: Probieren Sie 1+3 e" auf dem B-Horn aus. Warten Sie - sind 1+3-Kombinationen nicht scharf? Nun ja, aber das ist die 10. Harmonische dieser Reihe, die flach ist, also heben sie sich auf einander aus und Sie haben einen Fingersatz, der ziemlich gut gestimmt sein sollte. Versuchen Sie also, zwischen dem geschriebenen h' (etwas scharf, aber das sollte eine schlagfreie Quarte mit der Oboe a') und 1+3 e" zu wechseln.

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, einschließlich des Anmeldestatus. Durch die Nutzung der Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Ok