reynolds. JpgVerne Reynolds ist berühmt für sein technisches Können, seine zahlreichen Veröffentlichungen (einschließlich technisch schwieriger Etüden) und seine inspirierende Lehre, die die technische Entwicklung gefördert hat. Seine Studenten spielen in Orchestern auf der ganzen Welt und unterrichten an bedeutenden Universitäten, und seine Lehrtätigkeit hat das professionelle Hornspiel wie nur wenige andere beeinflusst.

Reynolds wurde 1926 in Lyons KS geboren und zog in jungen Jahren nach Lindsborg, wo das Bethany College seine Fakultät der Stadtbevölkerung zur Verfügung stellte. Er begann im Alter von acht Jahren mit dem Klavierstudium bei Arvid Wallin, der Reynolds gilt als sein einflussreichster Lehrer und sang während des Colleges auch in einem von Wallin geleiteten Kirchenchor. Er begann im Alter von 13 Jahren mit dem Horn, als ihm der Direktor der High School ein Instrument überreichte und ihm Privatunterricht gab.

Reynolds ging nach der High School zur Navy, spielte Klavier in einer Tanzband und manchmal Horn in einer Militärkapelle. 1946 ging er an das Cincinnati Conservatory, wo er Horn bei Gustav Albrecht studierte, der in seinem letzten Jahr mit der Cincinnati Symphony war. Albrecht vorbereitet Reynolds für ein Vorsingen für die Symphonie, und Reynolds bekam den Job im Alter von 20 Jahren. Er wechselte sein Hauptfach von Klavier auf Komposition.

Reynolds 1950 schloss er sein Kompositionsstudium am Cincinnati Conservatory und 1951 einen Master an der University of Wisconsin ab. 1953-54 besuchte er mit einem Fulbright-Stipendium das Royal College of Music in London, wo er bei Frank Probyn in einer Hornklasse studierte . Dennis Brain saß gelegentlich in der Klasse und machte manchmal Kommentare und Vorschläge. "Einer meiner wertvollsten Besitztümer ist eine Kopie von Mozarts viertem Konzert mit den Markierungen von Dennis Brain, nachdem er mich während eines Kurses von Frank Probyn trainiert hatte", sagt Reynolds.

Reynolds trat als Mitglied der Cincinnati Symphony (1947-50), im American Woodwind Quintet und als Solohornist der Rochester Philharmonic (1959-68) auf.

Reynolds war 36 Jahre lang Hornprofessor an der Eastman School of Music (bis 1995) und lehrte zuvor am Cincinnati Conservatory (1949-50), der University of Wisconsin (1950-53) und der Indiana University (1954-59). Als Gründungsmitglied des Eastman Brass Quintet nahm er mit dieser Gruppe auf und reiste viel mit der Mission, das künstlerische Niveau des Blechbläserquintetts zu heben. "Wir versuchen, eine Integrität und ein künstlerisches Niveau zu erreichen, das den besten Streichquartetten, die man sich vorstellen kann, so nahe wie möglich kommt."

Reynolds begann im College zu komponieren, und sein erstes veröffentlichtes Werk, Thema und Variationen für Blechbläserchor, gewann 1950 den Thor Johnson Brass Award. Er hat über 60 Werke (Kompositionen, Transkriptionen, Etüden, Methoden) veröffentlicht und viele Auszeichnungen und Aufträge erhalten. Sein Kompositionsstil gliedert sich in drei Perioden: (1) beeinflusst von Hindemith (50er und frühe 60er); (2) Zwölfton (Ende 60er und Anfang 70er); und (3) ab Mitte der 70er Jahre, frei mit jeder Technik, die er kennt.

Beim IHS-Symposium 1994 in Kansas City wurden ehemalige Studenten geehrt Reynolds indem er eine Reihe seiner Werke aufführte, mit Reynolds Kommentar geben. Im Jahr 2005 beaufsichtigte John Clark die Aufnahme aller 48 Etüden beim Northeast Horn Workshop, auch eine Hommage an seinen ehemaligen Lehrer. Reynolds kommentiert: „Ich denke, wenn Sie sich die Etüden genau ansehen, werden Sie feststellen, dass jede einen zentralen Zweck hat. Es ist sehr befriedigend zu sehen, wie sich die Einstellung zu dem Buch im Laufe der Jahre verändert hat beginnen, ihren Zweck zu erfüllen."

Sein Buch Das Horn-Handbuch, herausgegeben von Amadeus Press im Jahr 1996, betont viele der Themen seines Unterrichts - Auswendiglernen, methodisches Üben, um Grenzen zu überwinden, und gründliche Vorbereitung, einschließlich des Studiums der Partituren. 1994 wurde er zum IHS-Ehrenmitglied gewählt.

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, einschließlich des Anmeldestatus. Durch die Nutzung der Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Ok