MachalaKazKazimierz (Kaz) W. Machala, gebürtiger Polen, ist Performer, Lehrer und Komponist. Er ist ein wahrhaft internationaler Musiker, der in Europa, Australien und den USA gespielt und unterrichtet hat und als Gastprofessor für Horn an der Chopin-Musikuniversität in Warschau nach Polen zurückgekehrt ist die Hornliteratur.

Kaz wuchs auf einem Bauernhof in Zentralpolen auf und fuhr mit dem auf dem Rücken geschnallten Akkordeon mit dem Fahrrad durch Schnee und Matsch, um zum Musikunterricht zu kommen. Er spielte auch Schlagzeug, Mandoline, Zweisaiterbass und Akkordeon in der Dorfkapelle. Als er in der High School war, hörte ihn ein Professor für Musikethnologie bei einem Folklorewettbewerb Akkordeon spielen und beschrieb ihm das Horn als das edelste Instrument des gesamten Orchesters. Kaz nahm den Rat ernst, spielte aber auch Klavier, Gitarre und Banjo, um sich während des Hornstudiums zu ernähren. Er spielte Banjo und Klavier in einer Dixieland-Band – wagemutig während des Kalten Krieges – wo er seine ersten Kompositionsversuche unternahm. Die Bekanntschaft mit Kirk Douglas an einer Filmschule in Lodz motivierte Kaz, Englisch zu lernen.

Kaz studierte an der Janáček-Akademie für Musik und darstellende Kunst in Brno, Tschechien (1968-1973), angezogen von der langen Tradition des feinen Hornspiels und dem einzigartigen warmen Hornklang. Nach seinem Abschluss spielte er ein Jahr in der Krakauer Radio-Symphonie, wollte aber mehr über das Orchesterspiel lernen und wurde 1974 an der Juilliard-Universität aufgenommen, wo er als erster Hornist in der Geschichte der Schule einen DMA-Abschluss erhielt. Beim Internationalen Musikwettbewerb für Holz- und Blechbläser 1974 in Prag gewann er den dritten Preis.

Kaz war Solohornist des Sydney Symphony Orchestra (1979-1986) und spielte in mehreren Kammerensembles. Er kehrte in die USA zurück, um näher bei der Familie zu sein, und lehrte an der University of Illinois at Urbana-Champaign (1989-2009), heute emeritierter Professor. Kaz ist als Solist, in verschiedenen Bläser- und Blechbläserensembles und mit bedeutenden Orchestern aufgetreten. und hat bei Festivals in Neuseeland, Europa, Kanada und den USA gelehrt und gespielt. Im Unterricht legt er Wert auf gute Gewohnheiten, eine ausgewogene Spieleffizienz.

Das Schreiben begann mit Transkription und Arrangieren für Kammerensembles bei seiner ersten Lehrtätigkeit. Er transkribierte zunächst Musik von Komponisten, die keine Solowerke für Horn schrieben. Er schrieb für die Dixieland-Band, Lieder für eine Rockband, eine Filmmusik für ein Studentenprojekt in Sydney und Übungen für seine Studenten. Für seine Schüler schrieb er ein Hornquartett, das das American Horn Quartet in sein Konzertrepertoire aufnahm. Seine Bearbeitung der American Folk Suite für Bläserquintett wurde vom Berliner Philharmonischen Holzbläserquintett aufgeführt und aufgenommen. Das Transkribieren und Arrangieren hat dazu geführt, dass Kaz Originalkompositionen geschrieben hat. Sein eigenes Konzert für Horn, Bläser und Schlagzeug brachte er mit der Wind Symphony an der University of Illinois zur Uraufführung; es hat zahlreiche Aufführungen auf fünf Kontinenten erhalten. Für sein Blechbläserquintett Nr. 1 erhielt er den Excellence in Composition Award beim International Brass Chamber Music Festival in Louisville, Kentucky.

Seit seiner Pensionierung komponiert Kaz und gibt Meisterkurse. Er wurde 2020 zum IHS-Ehrenmitglied gewählt.

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, einschließlich des Anmeldestatus. Durch die Nutzung der Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Ok