Hector McDonald war Solohornist bei den Wiener Symphonikern und Concentus Musicus Wien und spielte auf dem Wiener, Barock-, Klassik-, Natur- und modernen Doppelhorn. Während seiner 45-jährigen Erfahrung mit Blechblasinstrumenten hat er auch Tenorhorn (Althorn in den USA), Euphonium und Posaune gespielt. Er trat vor kurzem von den Wiener Symphonikern (1989-2018) und als Professor für Horn an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz, Österreich (1997-2018) in den Ruhestand.
Die Wiener Symphoniker sagten: „Eine wahre Legende verabschiedet sich. Nachdem er fast drei Jahrzehnte lang den Klang und das Leben des Orchesters geprägt hat, geht unser Solohornist in den Ruhestand. Wir werden ihn sehr vermissen." Peter Luff, Griffith Conservatory in Brisbane, sagt: „Hector ist neben Barry Tuckwell der einflussreichste lebende australische Hornist/Pädagoge, und zusammen mit Barry war und ist er als Student eine große Inspiration für mich!“
Hector wurde 1953 in Toowoomba, Queensland, Australien geboren. Er studierte bei Alan Mann und später bei Campbell Barnes und Hermann Baumann. Er spielte in der RAAF Band und im ABC Training Orchestra, bevor er 1976 Mitglied der Berliner Philharmoniker wurde. 1980 kehrte er nach Australien zurück, um an der Canberra School of Music zu unterrichten. Sein Spiel und seine Lehrtätigkeit haben das Hornspiel in Australien und auf der ganzen Welt beeinflusst. Er tritt regelmäßig bei internationalen Workshops und Seminaren auf.
Hector ist als Solist mit führenden Orchestern in Europa, den USA, Südostasien und Australien aufgetreten. Er ist Professor für Horn an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (kug.ac.at) und tritt regelmäßig bei Workshops und Seminaren auf der ganzen Welt auf. Er hat Soli und Kammermusik aufgenommen, darunter Webers Concertino und Mozarts Sinfonia Concertante KV 297b auf Naturhorn sowie Konzerte von Haydn, Telemann, Förster und Teyber. In jüngerer Zeit trat er als Solohornist beim Australian World Orchestra mit Zubin Mehta, Sir Simon Rattle und Simone Young auf.
Hector erhielt 2010 den Punto Award auf dem IHS-Symposium in Brisbane, Australien und wurde 2018 zum Ehrenmitglied des IHS-Symposiums in Muncie, Indiana, gewählt.