spielendErich Penzel hat viele Hornkonzerte und Sonaten erstmals aufgenommen; seine Diskographie ist vielleicht die legendärste aller Hornisten des XNUMX. Jahrhunderts. Durch seine Aufnahmen und seine Lehrtätigkeit hat er das Hornspiel in Deutschland und der ganzen Welt beeinflusst.

Penzel wurde 1930 in Leipzig in der ehemaligen DDR geboren. Seine Hornausbildung erhielt er an der Musikhochschule Leipzig, wo er bei Wilhelm Krüger und Albin Frehse studierte. Von 1949 bis 1961 war er Solohornist des Gewandhausorchesters in Leipzig; von 1954 bis 1960 war er Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters; 1955 bis 1961 lehrte er Horn an der Universität Leipzig. 1953 gewann er den dritten Preis beim Prager Frühling.

1961 floh Penzel aus der DDR und war bis 1973 Solohornist des WDR Köln.

1973 wurde Penzel Hornprofessor an den Musikhochschulen in Köln und Maastricht. Viele bedeutende Hornisten haben seitdem bei ihm studiert, darunter Christian Lampert, Stefan Dohr, Wolfgang Wipfler, Marie-Luise Neunecker, Claudia Strenkert, René Pagen, Will Sanders und Jens Plücker.

2005 wurde Penzel zum IHS-Ehrenmitglied gewählt und erhielt für seine herausragenden Leistungen den Verdienstorden erster Klasse. Er unterrichtet weiterhin Horn- und Kammermusik im In- und Ausland.

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, einschließlich des Anmeldestatus. Durch die Nutzung der Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Ok