heibl
Ludwig Heibl und Richard Theurer bei ihrer
Abschiedsfeier 1976.

Ludwig Heibl war zweites Horn im Orchester der Bayerischen Staatsoper (München) in einer von Hans Pizka geleiteten Sektion, die die Uraufführung von Strauss' Oper spielte Capriccio 1942 unter Clemens Krauss und die Erstaufnahme der Alpensinfonie unter dem Komponisten.

Heibl wurde 1911 geboren und studierte bei Josef Suttner. Er spielte zunächst in einer Polizeikapelle, trat dann 1937 dem Bayerischen Staatsopernorchester bei. 1976 ging er in den Ruhestand. Sein jüngerer Bruder Walter war Flötist und Flötenprofessor.

1989 wurde Heibl auf dem IHS-Symposium in München mit dem Punto Award ausgezeichnet.

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, einschließlich des Anmeldestatus. Durch die Nutzung der Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Ok