Ericsson2011b2 255John Ericson ist heute einer der bekanntesten Hornisten und verfügt über weitreichende Erfahrungen als Orchesterspieler, Solist und Lehrer. Als Mitbegründer des Online-Magazins Horn Matters begann Ericson seine professionelle Karriere mit sechs Spielzeiten als Drittes Horn in der Nashville Symphony. Von dort wandte er sich dem Vollzeitunterricht zu; zunächst an der Crane School of Music (SUNY Potsdam), wo er eine der ersten großen Horn-Websites Horn Articles Online startete. Seit 2001 ist er Dozent an der Arizona State University, wo er Brass Area Coordinator ist. Neben seiner Lehrtätigkeit an der Arizona State University war Ericson in den letzten Jahren an den Sommerfakultäten des Interlochen Center for the Arts und des Brevard Music Center tätig. Er trat auch als Statist mit Gruppen wie dem Indianapolis Symphony, dem Phoenix Symphony und dem Rochester Philharmonic auf.

Seine Veröffentlichungen spiegeln seine Lehre wider. Mit seinem zusätzlichen starken Interesse an allen Instrumenten des mittleren Blechs veröffentlicht Ericson Print- und Online-Publikationen zu so unterschiedlichen Themen wie dem Mellophon und der Wagner-Tuba. Seine drei Solo-CDs auf dem Summit-Label wurden von der Kritik gelobt: The Horn Call lobte Les Adeiux für „Fantastisches Spiel…. Das Niveau an Musikalität, Nuancen und Kunstfertigkeit ist nicht zu übersehen“ und nannte Canto eine „großartige Zusammenarbeit zwischen Horn und Klavier“. Table for Three, ebenfalls auf dem Label Summit, von Trios für Horn, Bassposaune und Tuba mit seinen Kollegen Douglas Yeo und Deanna Swoboda erschien 2015. Darüber hinaus hat Ericson Aufnahmen mit dem Potsdam Brass Quintet und The Nashville Symphony gemacht , trat auf der für den Grammy nominierten Fourth World des Native American Flötisten R. Carlos Nakai auf und war ein häufiger Künstler in den Studios in Nashville.

John erhielt den Punto Award auf dem 50. IHS-Symposium an der Ball State University in Muncie, Indiana.

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, einschließlich des Anmeldestatus. Durch die Nutzung der Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Ok