von Neil Hawkins


Jon Erik Hawkins wurde am 14. Juli 1965 in Stockholm geboren, als seine Eltern in Schweden arbeiteten und studierten. Er kam an seinem ersten Geburtstag in die Vereinigten Staaten und begann zwei Jahre später eine nomadische Kindheit, als sein Vater wieder in die US Air Force eintrat. Nach dem dritten Umzug erhielt er im Alter von 6 Jahren seinen ersten Klavierunterricht in Montana. Er setzte seinen Klavierunterricht fort, als seine Familie nach England zog.

Im Alter von 11 Jahren, während er in Illinois lebte, war er von einer anderen Leidenschaft begeistert – der Orchestermusik. Nachdem er zum ersten Mal Tschaikowskys Ouvertüre von 1812 gehört hatte, sagte er: "Eines Tages werde ich in einem großen Orchester spielen!" Er wollte jedes Instrument spielen. Jon war es egal, aber die Schulband brauchte Waldhörner, also ein Horn. Jon verliebte sich sofort in das Instrument, das für ihn von Anfang an kein Waldhorn, sondern DAS Horn war.

In Illinois studierte er bei Larry Strieby von der St. Louis Symphony und spielte ein Jahr beim St. Louis Philharmonic, bevor seine Familie 1982 nach Burke, Virginia zog. In Virginia studierte Jon bei Ted Thayer von der National Symphony und spielte bei den Northern Virginia Youth Orchestra, American University Orchestra und das Brass of Peace Ensemble. 1983 sprach er für die Air Force Band of the Golden Gate auf der Travis Air Force Base in Kalifornien vor und wurde akzeptiert, um eine offene Stelle mit der Air Force Band of the Golden Gate zu füllen. Dort spielte er mit der Blasorchester und dem Holzbläserquintett und studierte bei A. David Krehbiel vom San Francisco Symphony.

1988, kurz vor seinem Wechsel zur Air Force Band in Japan, besuchte Jon den IHS Workshop in Potsdam, New York, wo er ein Wiener Pumpenhorn kaufte, das Horn, mit dem er seinen größten Wunsch erfüllen wollte, mit dem er spielen wollte die Wiener Philharmoniker.

Am 5. April 1991 verließ Jon die Air Force, um seinen Traum zu verwirklichen, in Wien zu studieren und zu spielen. Auf dem Heimweg am nächsten Tag endete sein Traum plötzlich, als er bei einem Verkehrsunfall starb.

Jon war ein lebenslanges Mitglied des IHS und begann gerade seine Karriere als professioneller Musiker. Um sein Leben zu gedenken und seine Träume und Sehnsüchte zu bewahren, beschlossen Jons Eltern, Neil und Runa Hawkins, Projekte im Zusammenhang mit dem Hornspiel als fortwährende Form der Erinnerung an ihren Sohn zu unterstützen.

Der erste Schritt wurde von Eric Strohecker, Jons enger Freund und Musikerkollege, eingeleitet. Er entwickelte den Plan, ein Konzert für Horn und Orchester in Auftrag zu geben, das Jon gewidmet werden sollte. Eric wählte Dr. Werner Pelinka (geboren 1952) aus Wien, Österreich, um das Konzert zu komponieren. Dr. Pelinka ist erfahren im Schreiben für das Wiener Horn und hat in Absprache mit Roland Horvath von den Wiener Philharmonikern mehrere Hornwerke geschrieben. Eric hat eine Broschüre zu diesem Konzert vorbereitet. Jedes Jahr wird dem Gewinner des Jon Hawkins Memorial Award eine Kopie des Konzerts überreicht.

Das zweite Denkmal ist eine von Jons Eltern finanzierte Auszeichnung an einen verdienten Schüler, der jedes Jahr am IHS-Symposium teilnimmt. Der Preis umfasst Gelder für die Teilnahme am Symposium, eine Unterrichtsstunde beim Symposium, die Möglichkeit, beim Symposium aufzutreten, und eine einjährige IHS-Mitgliedschaft.

Einzelheiten zum Jon Hawkins Memorial Award finden Sie unter ?

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, einschließlich des Anmeldestatus. Durch die Nutzung der Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Ok