Der Inhalt umfasst Vorträge und Recitals von IHS-Symposien und historische Aufnahmen.
Farkas dirigiert Beethoven
Philipp Farkas dirigiert Beethovens "The Heavens Are Telling" in der Bearbeitung von Max Pottag. Dies ist ein Teilnehmerensemble des Symposiums von 1974.
James Winter spielt Arnold Cooke
Auf dem Internationalen Symposium 1974 in Muncie, IN, spielt hier der Hornist James Winter mit der Sopranistin Carol Nielson und dem Pianisten Michel Bourgeot zwei von Arnold Cookes Nocturnes, "River Roses" und "Die Eule".
CSO spielt einen Frippery
Vom Symposium 1974 an der Ball State University spielen hier die Hornsektion des Chicago Symphony (Dale Clevenger, Thomas Howell, Richard Oldberg und Norman Schweikert) Lowell Shaws Frippery Nr. 20.
Ein weiterer Saisonfavorit von 1974
Das Quartett von Alan Civils (Alan Civil, Frøydis Ree Wekre, Dale Clevenger, Barry Tuckwell) spielt einen Favoriten der Sommersaison, arrangiert von Alan Civil.
Ein Quartett-Arrangement von Alan Civil
Aus dem Muncie Symposium, 1974, hier eine Bearbeitung für Hornquartett eines Ausschnitts aus Mozrts "Die Zauberflöte". Darsteller sind Alan Civil, Frøydis Ree Wekre, Dale Clevenger und Barry Tuckwell.
Frøydis spielt Berge
Frøydis Ree Wekre spielt auf dem Symposium 1973 Sigurd Berges "Horn-Lokk".
Frøydis spielt Arutunisch
Auf dem Pomona Symposium 1973 spielt Frøydis Ree Wekre den zweiten Satz des Hornkonzerts von Arutunian.
Ein drittes Reicha-Trio
Das dritte und letzte Reicha Trio des Pomona Symposiums 1973, aufgeführt von Barry Tuckwell, Frøydis Ree Wekre und Charles Kavalovski.
Ein weiteres Reicha-Trio von 1973
Das zweite von drei Reicha-Trios, aufgeführt von Barry Tuckwell, Frøydis Ree Wekre und Charles Kavalovski beim Pomona Symposium 1973.
Ein Reicha-Trio von 1973
Vom Pomona Symposium 1973, dem ersten von drei Reicha Trios, aufgeführt von Barry Tuckwell, Frøydis Ree Wekre und Charles Kavalovski.