Die International Horn Society ist eine weltweite Horngemeinschaft. Wir feiern Vielfalt und üben Toleranz, und wir sind hier, um Unterstützung, Ressourcen und Inspiration anzubieten. Die von einzelnen Mitgliedern des IHS geäußerten Ansichten spiegeln nicht unbedingt unsere Werte und Ziele der Gesellschaft als Ganzes wider.

Zunge im tiefen Register

  • Michelle Reed Baker
  • Thema Autor
24 2009 16 Sep: 49 #330 by Michelle Reed Baker
Zunge im tiefen Register wurde erstellt von Michelle Reed Baker
Frage:

Was denkst du über die Zunge im tiefen Register? Ich kann mich in diesem Bereich bewegen und ausreichend spielen, aber ich bin immer noch unzufrieden mit meinen Artikulationen, wie zum Beispiel dem berühmten Triolenabschnitt von Don Quijote.

Vielen Dank!

Antwort von Michelle Reed Baker:

Hallo Audrey!

Zungenreden in der tiefen Lage...eine knifflige!

Nun, ich lege meine Zungenspitze an den unteren Rand meiner oberen Zähne ... egal in welcher Position! Ich kann dies nur empfehlen, da es viel weniger verwirrend ist! Solange du viel Luft hinter deiner Zunge hast, sollte es funktionieren...und gut funktionieren!!!

Meine Zunge will definitiv tiefer werden, wenn ich in der tiefen Lage spreche, also muss ich wirklich gegen diese Tendenz ankämpfen. Ich würde das Don Quijote-Leck üben, das Sie viel undeutlich erwähnt haben !!! - Bestimmen Sie, wie viel Luft Sie benötigen (es wird viel Luft benötigt!) Wiederholen Sie dies mehrmals, bis Sie mit dem Klang zufrieden sind und sich wohl fühlen. Dann spiel es legato mit der Zunge an der Unterseite deiner oberen Zähne - aber ändere nicht die Luftgeschwindigkeit!

Wiederholen Sie es erneut, bis Sie mit dem Klang zufrieden sind und sich wohl fühlen. Dann geh zum Stakkato ... was ich "scharfe Zunge" nenne - schlage einfach die Vorderseite der Note schärfer, aber ändere nicht die Luftgeschwindigkeit!

Wiederholung ist der Schlüssel!

Hoffe es funktioniert bei dir - lass es mich wissen!!!!

m

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Probleme im Zusammenhang mit dieser Website haben oder Einloggen , um sich an der Diskussion zu beteiligen.

Ladezeit der Seite: 0.211 Sekunden
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, einschließlich des Anmeldestatus. Durch die Nutzung der Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.
Ok