
Sansone wurde 1881 in Monte Sant'Angelo, Italien, geboren. Trotz der Missbilligung seines Vaters begann Sansone im Alter von 10 Jahren, Flügelhorn in der Stadtkapelle zu spielen. Mit 13 wurde er von einer Band in einer anderen Stadt engagiert, um Horn zu spielen und spielte auch im Stadtorchester. Da in der Gegend keine Hornlehrer wohnten, brachte er sich selbst bei, und darauf war er stolz.
1903 wanderte Sansone in die USA aus und begann in der italienischen Chiafferelli-Band zu spielen. Nach drei Jahren wurde er Dirigent der Ventura (CA) City Band. Er arrangierte, bearbeitete und komponierte Musik für diese Band und unterrichtete verschiedene Instrumente in Oxnard CA.
Sansones Orchesterkarriere umfasste praktisch alle großen Orchester in den USA in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (einige sind heute nicht mehr aktiv); Los Angeles Symphony, Denver Symphony (1909-1910), St. Paul Symphony (1910-1911), St. Louis Symphony (1912-1915), Chicago Symphony (1914 Sommer), Cincinnati Symphony (1915-1918), Detroit Symphony ( 1918-1919), New York Symphony (1920-1922), Beethoven Symphony (1927), National Broadcasting Orchestra (1929), Metropolitan Opera (1931-1933).
Sansone war von 1921 bis 1946 an der Fakultät der Juilliard School, wo er fast 300 Schüler unterrichtete. Er unterrichtete auch privat in seinem Geschäft und später bei ihm zu Hause. Er sagte oft: "Du bist dein eigener bester Lehrer." Er lehrte hauptsächlich nach Methodenbüchern und betonte das Erlernen der Transposition durch Notenschlüssel und nicht durch Intervalle. Er spielte oft für seine Schüler, um seine Ideen zu veranschaulichen. Sansone veröffentlichte Etüden, zwei Lehrbücher, Ausgaben des Standardrepertoires und Waldhornmusikliteratur mit biographischen Skizzen von Komponisten. Southern Music übernahm seine Veröffentlichungen. Er veröffentlichte eine Reihe von Artikeln in Der internationale Musiker in den frühen 1940s.
Sansone spielte 11 Jahre lang ein Kruspe-Doppelhorn, wechselte jedoch 1914 zu einem fünfventiligen B-Horn, während er in St. Louis spielte, und blieb für den Rest seiner Karriere beim B-Horn. Die Hörner wurden ab 1914 von Wunderlich in Chicago, ab 1916 von Kruspe und schließlich ab 1954 von Sansone in seinem Geschäft Sansone Musical Instruments in New York City nach Sansones Vorgaben hergestellt. Das Geschäft wurde 1925 gegründet, wobei der Großteil des Geschäfts in den frühen Jahren in Veröffentlichungen erfolgte. Nach 1954 fertigte er das fünfventilige B-Horn, andere Blech- und Blasinstrumente, Mundstücke (Metall und Lucite), Holzblasinstrumente und Dämpfer. Sein Sohn Lawrence, der ebenfalls professioneller Hornist war, übernahm schließlich das Geschäft.
Sansone wurde 1971 zum IHS-Ehrenmitglied gewählt. Eine Hommage erscheint in der November-Ausgabe 1975 von The Horn Call und einen Artikel über sein Leben und seine Leistungen in der Februar-Ausgabe 2005.