Paul Mansur hat sich dem Horn, der Bildung und dem IHS verschrieben. Der Erfolg von The Horn Call und ein Stipendium in seinem Namen sichern sein Vermächtnis beim IHS.
Paul wurde 1926 in Oklahoma geboren und begann in der Wewoka High School Band Horn zu spielen. Er absolvierte die Oklahoma Military Academy und trat 1944 in die US Navy ein, wo er auf den Philippinen diente. Nach seiner Entlassung im Jahr 1946 begann er ein Studium des Bauingenieurwesens an der University of Oklahoma, wechselte dann aber zur Musik und schloss 1951 ein Studium in Theorie und Horn ab, gefolgt von einem Master in Pädagogik am Arizona State College 1953 sechs Jahre lang an Schulen, promovierte er in Musikpädagogik an der University of Oklahoma.
Während seiner Doktorarbeit war Paul Direktor für Musiktherapie am Central State Griffin Memorial Hospital. "Ich zähle diese Erfahrung als eine der besten Lernerfahrungen und den befriedigendsten Job meines Lebens zusammen mit der am schlechtesten bezahlten Position meiner Karriere."
Paul begann seine 25-jährige Tätigkeit an der Southeast Oklahoma State University (SOSU) in Durant OK 1969 als Vorsitzender der Musikabteilung und ging 1990 als Dekan der School of Arts and Letters in den Ruhestand; er ist jetzt Dekan Emeritus.
Pauls Spielerfahrung umfasst die Oklahoma City Symphony (als Student), die Phoenix Symphony (als Masterstudent) und Solohorn in der Sherman (TX) Symphony während 20 Jahren an der SOSU (einschließlich des Transports von SOSU-Studenten).
Während seiner Jahre an der SOSU war Paul Repräsentant in Gremien und Kongressen des Landesverbands der Hochschulmusikabteilungen, der Nationalen Musiklehrervereinigung und der Jazzlehrervereinigung. SOSU führte ein gründliches Selbststudium durch und wurde während seiner Amtszeit akkreditiertes Vollmitglied der National Association of Music Schools. Er predigte auch für die Blaue Kirche Christi und später mit der Gemeinde Utica.
Paul hat seit seiner Gründung unermesslich zum IHS beigetragen. Er war der dritte Herausgeber von The Horn Call 17 Jahre lang, von 1976 bis 1993. In dieser Zeit war er von Amts wegen Mitglied des Beirats und danach zwei dreijährige Amtszeiten als Beiratsmitglied. Von 1976 bis 1999 war er das „Unternehmensgedächtnis“ des IHS. Neben seiner Herausgeberschaft hat er viele Artikel zu The Horn Call, darunter Werkstattberichte, Interviews, Profile, Aufnahmen und Buchbesprechungen sowie die Kolumne "Mansurs Antworten". 2003 wurde er zum IHS-Ehrenmitglied gewählt.
Paul wurde außerdem durch die Einrichtung des Paul Mansur-Stipendiums geehrt, das Vollzeitstudenten, die am internationalen IHS-Symposium teilnehmen, die Möglichkeit bietet, Unterricht von einem weltberühmten Künstler oder Lehrer (einem ausgezeichneten Künstler oder Beiratsmitglied) und einem Jahr IHS-Mitgliedschaft.
Paul und seine Frau Norma zogen 1995 nach Tennessee, um in der Nähe der Familie zu sein.